Seiteninhalt
04.06.2025

Brain-Breakfast: Wie Künstliche Intelligenz gewinnbringend in Unternehmen eingesetzt wird

Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen aktuell vor der gleichen Herausforderung: Wie kann Künstliche Intelligenz konkret und gewinnbringend im eigenen Unternehmen eingesetzt werden? Genau dieser Frage widmet sich Professor Dr. Nils Urbach beim nächsten Brain-Breakfast, zu dem das House of Science and Transfer der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) und Standort Plus einladen. Während der Veranstaltung am Mittwoch, 11. Juni 2025, erfahren lokale Unternehmerinnen und Unternehmer, wie sie den Weg von der ersten Idee bis zum produktiven KI-Einsatz erfolgreich gestalten. Beginn des einstündigen Vortrags ist um 8:30 Uhr in der Kulturhalle Rödermark, Dieburger Straße 27.

Dr. Nils Urbach ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Digital Business sowie Direktor des Research Lab for Digital Innovation & Transformation an der Frankfurt UAS. Zudem ist er Direktor am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT. Er gilt als ausgewiesener Experte im Bereich von digitalen Innovationen und deren Verankerung im organisationalen Kontext. Beim Brain-Breakfast wird er einen besonderen Fokus auf die erste und entscheidende Phase – die strukturierte Ideengenerierung für KI-Projekte – legen. Die Teilnehmenden erfahren auf diese Weise, wie sie passende KI-Anwendungsfälle für ihr Unternehmen identifizieren, den Einsatz strategisch planen und im Unternehmen verankern. Ergänzend erhalten sie Informationen, welche Organisationsstrukturen und Prozesse notwendig sind sowie welche konkreten Werkzeuge ihnen bei der Ideenentwicklung helfen.

Die Teilnahme am Brain-Breakfast ist kostenlos. Es wird jedoch um Anmeldung unter www.standortplus.de/anmeldung-brain-breakfast gebeten.