Eindrucksvolle Verleihung Gründerpreis Speckgürtel 2024
"Sie folgen ihrem eigenen Stern. Und werden so zu Vorbildern.“, begeistert sich Markus Frank, Ex-Politiker und Unternehmer, in seiner Laudatio für die Preisträger des Gründerpreises Speckgürtel 2024.
Gabriele Bock, Organisationsleiterin des Veranstalters gruenderroute66 konnte zahlreiche Gäste aus Politik und Bankenwelt in der Alten Kirchschule Flörsheim begrüßen. Landrat Oliver Quilling vom Kreis Offenbach und Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr vom Hochtaunuskreis würdigten die Preisträger mit ihren Grußworten. Der Flörsheimer Bürgermeister Dr. Bernd Blisch moderierte eloquent die Veranstaltung.
Den ersten Preis bekam Joseph Heenan mit Recurrence Technology aus Dietzenbach. Er entwickelt Software mit künstlicher Intelligenz und Produkte für den Sicherheitsbereich – für Polizei und andere Uniformträger, die zunehmend Attacken ausgesetzt sind. Bodycams, Laserpointpistolen, die Verfolgungsfahrten ersparen, und Scanner, die versteckte Waffen orten. Was da so nach Phantasterei klingt, ist teilweise bereits bei der New Yorker Polizei im Einsatz, teilweise als Pilotgerät im Test.
Dicht gefolgt landete die Eismanufaktur von Michael Breitwieser aus Riedstadt. Auf dem zweiten Platz. Er hat seine Leidenschaft für Eis mit purem Geschmack, ohne Zusatzstoffe, nur aus natürlichen Zutaten und möglichst aus der Region zu seiner beruflichen Zukunft gemacht. Und: Das Eis ist über seine 20 Automaten rund um die Uhr verfügbar.
Beeindruckend auch die Drittplatzierte Sarah Schubert aus Hanau. Wie sich diese quirlige Frau SarahsCakeKitchen erschuf – trotz Corona und Schicksalsschlägen – hat die Jury beeindruckt. Ihre Torten sind mittlerweile ein Muss für Traumhochzeiten. Den Sonderpreis teilen sich das Repaircafe und Big&Strong. Die Jury konnte sich einfach nicht entscheiden, so dicht lagen die völlig unterschiedlichen Projekte in ihrer gesellschaftlichen Wertigkeit beieinander.
Harald Roth und Olaf Schmehl aus Flörsheim am Main haben mit dem Repaircafé eine Institution geschaffen, die durch kleine Reparaturen altbewährte Geräte am Leben erhält. Sie vermeiden Müll und schaffen in ihrem Café Gemeinschaft. Und das nachhaltig.
Thomas Baier hat mit Big&Strong in Nauheim aus dem American Football Club ein ganzheitliches Projekt für Kinder und Jugendliche geschaffen, die Bewegung und Ernährung in einer Gemeinschaft lernen, die von Wettbewerbsgedanken entfernt ist. Der Weg ist mühsam, aber der Erfolg beflügelt ihn.
„Die Initiative Gründerpreis Speckgürtel hat mittlerweile mehr als ein Dutzend Mitstreiter. Alle ehrenamtlich. Aber heute wurden wir für unsere Arbeit reichlich entlohnt.“, freute sich Gabriele Bock in ihrem Schlusswort. Und mit ihr die Sponsoren: Bürgschaftsbank Hessen, Taunussparkasse, Kreissparkasse Groß-Gerau und Sparkasse Langen-Seligenstadt.